Vom 04. bis 06. Dezember finden wieder Wahlen zum Studierendenparlament (StuPa) und Senat der Universität Trier statt. Die Juso-HSG hat sich dafür schon am 28.10.2012 zu ihrer jährlichen Klausurtagung getroffen und über das abgelaufene Jahr reflektiert. Dabei haben wir unsere Erfolge in der vergangenen Wahlperiode herausgestellt und unser Wahlprogramm aktualisiert.
Bei weiteren Fragen scheut nicht davor zurück, uns darauf anzusprechen. Nehmt Euer Recht auf Mitbestimmung wahr und geht wählen!
Dabei haben wir erreicht, dass…
- eine breite Diskussion über das Moratorium und die Strukturdebatte geführt wird und bisher keine Fächer geschlossen worden sind,
- sich die Studierenden eine Stimme gegenüber Landesregierung und Hochschulleitung verschafft haben,
- die Fachschaften solide ausfinanziert und die Finanzstruktur nachhaltig reguliert wurden,
- die Langzeitstudiengebühren in Rheinland-Pfalz abgeschafft wurden,
- man Wasserflaschen in die Bibliothek mitnehmen darf,
- der AStA ein breit gefächertes Service- und Informationsangebot bereitstellt,
- studentische Initiativen finanziell unterstützt wurden (z.B. TRiMUN, das Kenia-Projekt u.v.a.),
- studentische Hilfskräfte einen Betriebsrat gründen dürfen,
- die Beleuchtung zwischen Campus I und II verbessert wurde.
Dieses Wahlprogramm liegt auch wieder als Wahlhörprogramm auf Youtube vor. Dieses Jahr haben wir es in Abschnitte unterteilt, die ihr nach Belieben einzeln aufrufen könnt.
Ihr findet unser Wahlhörprogramm hier: Juso-HSG Trier auf Youtube.
Das ganze gibt es natürlich auch in schriftlicher Form zum Runterladen (hier).